 |
Altes Rathaus |
Ins Alte Rathaus ist neues Leben eingekehrt. Es hat sich zu einem vitalen Schmuckstück entwickelt, das den Ortskern wohltuend belebt. |
 |
Betruf |
Wo der Alpsegen gerufen wird, fühlen sich nicht nur Einheimische tief berührt, auch die Gäste lauschen andächtig dem uralten Gebet, das Mensch und Tier, Hab und Gut dem Schutz Gottes empfiehlt. |
 |
Burgruine Gräpplang |
Gräpplang ist das Wahrzeichen hoch über dem Seeztal. Über die Burg (castrum fluminis) wird erstmals 1249 in den Urkunden berichtet. |
 |
Dorfbach |
Schon seit vielen Jahrhunderten wird in Flums das Wasser aus dem Schilstobel in zwei künstlichen Bachläufen durch das Dorf hinunter geleitet. |
 |
Eisenherrenhaus |
Das Eisenerz aus dem Gonzen wurde im Hüttenbetrieb in Flums verarbeitet. |
 |
Fasnacht |
Die Fasnach ist in Flums nicht nur ausgelassenes Feiern, sondern auch Brauchtum und Kultur. |
 |
Fastentuch in der St. Justuskirche |
Das Fasten- oder Hungertuch gehört zur reichen Ausstattung der ehemaligen Pfarrkirche St. Justus. |
 |
Flumser Kulturpfad |
Ein lohnender Streifzug durch das Dorf. |
 |
Flumserei |
Wirken und werken in Flums - dort, wo Pioniergeist Tradition hat. |
 |
Friedhofkreuze St. Justuskirche |
Der ummauerte Friedhof mit den schmiedeeisernen Grabkreuzen nimmt unter den geschützten Denkmälern im Kanton St. Gallen einen besonderen Platz ein. |
 |
Hansmelchenhaus |
Flums ist stolz auf sein ältestes Haus. |
 |
Kapelle Maria Lourdes auf Clevelau |
Die Kapelle Maria Lourdes auf Clevelau thront als Bijou hoch über der Seez. |
 |
Kapelle St. Jakob |
Die Kapelle St. Jakob beherbergt das älteste romanische Glasgemälder der Schweiz. |
 |
Kapelle St. Johann Portels |
Die Kapelle auf Portels am Kleinberg ist dem Evangelisten Johannes geweiht. |
 |
Madonna von Flums |
Das älteste romanische Glasgemälde der Schweiz berührt jede Flumserin und jeden Flumser, aber auch alle Besucherinnen und Besucher, tief. |
 |
Maskenmuseum Sarganserland |
Fasnacht ist Kultur in Flums und im ganzen Sarganserland. |
 |
Ritterburg |
Die Ritterburg markiert stolze Präsenz am Lindenplatz vor der St. Justuskirche. |
 |
St. Justuskapelle an der Seez |
Ausgangs des Dorfes Flums steht bei der Brücke am Weg nach Mels die dem heiligen Justus geweihte Seezkapelle. |
 |
St. Justuskirche |
Die St. Justuskirche ist nicht nur eine historische Fundgrube. Für die Flumserinnen und Flumser verkörpert sie ein schönes Stück Heimat. |
 |
St. Laurentiuskirche |
Die St. Laurentiuskirche thront über dem Dorf und ist in der Seezebene weitherum sichtbar wie ein Leuchtturm. |
 |
Turmuhr St. Justuskirche |
Ein Zeitzeuge im wahrsten Sinne des Wortes befindet sich im Turm der St. Justuskirche. |
 |
Wasserkraftwerk Schmitte |
Das aus dem Schilstobel entnommene Wasser des Schils fliesst in zwei Bachläufen durch das Dorf. Hier ist die Geburtsstätte von Gewerbe und Industrie in Flums. |